< zurück zur Übersicht

Delegation aus dem Europäischen Tal zu Gast

Eine Delegation aus dem sogenannten „Europäischen Tal“ in Santa Catarina im Süden Brasiliens war im Mai zu Besuch. Ziel des einwöchigen Aufenthalts war es, die langjährige Partnerschaft zwischen den Regionen weiter zu vertiefen, bestehende Projekte zu evaluieren und neue Impulse für weitere Zusammenarbeit zu setzen.

Die Delegation setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern mehrerer brasilianischer Städte und Gemeinden zusammen, darunter der Bürgermeister der Partnerstadt des Landkreises Karlsruhe Brusque, André Vechi, der Präsident des Gemeindeverbunds „Associação de Municípios do Vale Europeu“, Marcelo Doutel da Silva, sowie Bürgermeister Valmir Zirke aus der Partnergemeinde von Karlsdorf-Neuthard, Guabiruba. Daneben waren natürlich auch unsere guten Freunde Pedro Schmitt, Matias Kohler und Valdir Riffel sowie Emilia Rosenbrock vom Colégio Cônsul Carlos Renaux dabei. Begleitet wurden sie von weiteren Repräsentanten aus Kommunen, der Universität UNIFEBE und verschiedenen Organisationen.

Zu Beginn fand ein ganztägiger Workshop in den Räumlichkeiten der EnBW statt. Im Mittelpunkt standen die beiden bestehenden Klimapartnerschaften. Diese wurden als erfolgreiche Beispiele vorgestellt und sollen als Vorbild für weitere Projekte zwischen Städten und Gemeinden sowohl im Landkreis Karlsruhe als auch im Europäischen Tal dienen. An dem Workshop nahmen neben den Delegationsteilnehmern Vertreterinnen und Vertreter der Landkreisverwaltung, der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard, der BSG sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister aus dem Landkreis teil. Zudem waren Experten der Umwelt- und Energieagentur, der EnBW und der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau vertreten. Referenten von Engagement Global und dem Deutschen Landkreistag sowie der anwesende Honorarkonsul für Brasilien, Johannes Kärcher, sorgten für einen breiteren Blickwinkel und gaben wertvolle Impulse.

Foto: Bürgermeister André Vechi berichtet über die Partnerschaft mit dem Landkreis Karlsruhe

Am 12. Mai fand ein offizieller Empfang des Landkreises Karlsruhe statt, bei dem eine gemeinsame Absichtserklärung zur weiteren Vertiefung der Partnerschaften unterzeichnet wurde. Unterstützt wird dieses Vorhaben nicht nur von den brasilianischen Gemeinden, dem Landkreis Karlsruhe sowie den Organisationen BSG und ACIC, sondern auch von zahlreichen Städten und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe, die ein großes Interesse an projektbezogenen Partnerschaften bekundet haben.

Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Uli Hockenberger besuchte die Delegation den Landtag in Stuttgart. Der stellvertretende Landtagspräsident Dr. Reinhart nahm sich Zeit für ein gemeinsames Gespräch im Parlamentsgebäude. Im Anschluss empfing Staatssekretär Dr. Rapp die Delegation im Wirtschaftsministerium. In den Gesprächen wurde deutlich, dass Baden-Württemberg großes Interesse an einer breit aufgestellten weltweiten wirtschaftlichen Zusammenarbeit hat, unter anderem auch mit Brasilien. Präsident Weigt, der auch als Honorarkonsul von Santa Catarina fungiert, unterstrich die Bedeutung transnationaler Partnerschaften. Er lobte auf deutscher Seite die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Karlsruhe und den engagierten Einsatz von Landrat Dr. Schnaudigel. Weigt betonte, dass der Fokus Baden-Württembergs verstärkt auf Brasilien liegen sollte. Santa Catarina, als wirtschaftlich stärkste und europäisch geprägte Region Brasiliens, biete hervorragende Voraussetzungen für eine fruchtbare Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren könnten. Staatssekretär Dr. Rapp zeigte sich beeindruckt von den bereits bestehenden Aktivitäten und stellte eine intensivierte Zusammenarbeit mit der Repräsentanz in Rio de Janeiro in Aussicht.

Die Gespräche und die Absichtserklärung markieren einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer noch engeren Partnerschaft und tragen zugleich zu einer Verstetigung sowie institutionellen Festigung der Zusammenarbeit bei.

< zurück zur Übersicht

Suche