In Kooperation mit der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard stand das Projekt ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs.
Mit lebhaft vorgetragenen Geschichten auf Portugiesisch und pantomimischen Einlagen begeisterten sie Kinder in Kindergärten und Schulen, erzählten von ihrer Heimat und luden zu lebendigen Begegnungen ein. Ziel war es, Kinder für Literatur zu begeistern und ihnen die portugiesische Sprache sowie die brasilianische Kultur näherzubringen. Die erste, langersehnte Lesegeschichte auf Portugiesich fand im BSG Portugiesisch-Kurs am Dienstag, den 24.06.25 im Stadtwaldheim Karlsdorf statt, bei welcher ein gemischtes und zahlreiches Publikum anwesend war. Am darauffolgenden Mittwoch, den 25.06.2025, machte die Lesereise in der Bibliothek am Mühlenplatz Station. Hier wurde bei toller musikalischer Umrahmung ein schöner Abend verbracht, bei dem jüngere und ältere Brasilienfreunde das Projekt in einem besonderen Ambiente erleben konnten.
Den Anstoß für das Projekt hatte ein Besuch von Emilia Rosenbrock im Januar 2024 in Karlsdorf-Neuthard gegeben. Damals wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausgelotet. Im Frühjahr dieses Jahres reisten Melanie Gieser, Sachgebietsleiterin Bildung und Betreuung, und Jutta Walde, Leiterin der Bibliothek am Mühlenplatz, nach Brasilien. Sie besuchten die Partnergemeinde Guabiruba sowie das Colégio Carlos Renaux und tauschten sich intensiv mit lokalen Akteuren aus.