Kürzlich besuchten Frau Glades Mari Lorenz und ihre Tochter Julia Lorenz aus Rio Grande do Sul die Heimat ihrer Vorfahren. Julia studiert Medizin und ist derzeit zu einem Praxissemester in Deutschland. Den Besuch ihrer Mutter nutzte sie nun, um mit ihr und ihrer deutschen Freundin Anna auch Karlsdorf zu besuchen. Via Internet hatte sie von Karlsdorf als der Heimat ihrer Vorfahren Weschenfelder und Eßwein erfahren und schließlich die Badisch-Südbrasilianische Gesellschaft als Ansprechpartner kennengelernt.

weiterlesen

Der Vertreter der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft e. V. in Rio Grande do Sul, der Journalist und Schriftsteller Felipe Kuhn Braun, ist seit 1. Januar jüngster Stadtrat von Novo Hamburgo, der achtgrößten Stadt in Rio Grande do Sul. Sie wurde 1824 von deutschen Einwanderern gegründet und ist bekannt als die Hauptstadt der Schuhe in Brasilien. Die 238 000 Einwohner der Stadt werden von einem 14-köpfigen Gremium von Räten vertreten.

weiterlesen

Als Mann der ersten Stunde bezeichnete BSG-Präsident Egon Klefenz das scheidende Präsidiumsmitglied Roberto Finkenwerder. Der in Rio Grande do Sul / Brasilien aufgewachsene Roberto Finkenwerder zählte 2007 zu den Gründungsmitgliedern der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft e.V. Damals mit seiner Familie noch in Karlsdorf-Neuthard wohnhaft, wurde Roberto Finkenwerder in das Präsidium gewählt. Er übernahm die wichtige Funktion des Übersetzers. Seit nunmehr sechs Jahren hält die BSG eine zweisprachige Internetpräsenz vor. Dies war nur durch den beachtlichen Einsatzvon Roberto Finkenwerder möglich, so der BSG-Präsident.

weiterlesen

Vergessen Sie Rio“, steht in selbstbewussten Buchstaben vor dem Palmenstrand mit malerischem Sonnenuntergang. Der Flyer über Santa Catarina will zeigen, dass Brasilien mehr zu bieten hat als die Metropole am Zuckerhut. Der südbrasilianische Bundesstaat ist Partnerland der Touristikmesse CMT in Stuttgart, die am morgigen Sonntag zu Ende geht.

weiterlesen

Der emeritierte Erzbischof von São Paolo, Cláudio Kardinal Hummes, muss leider seine Teilnahme am Festwochenende „200 Jahre Karlsdorf“ im Juni kommenden Jahres aufgrund wichtiger Verpflichtungen vor Ort absagen.

weiterlesen

Seit Jahren werden im Bildungshaus Bruder Klaus in Neckarelz junge Brasilianer im Bereich Agrarwirtschaft ausgebildet. Die Katholische und die Evangelische Kirche tragen in Kooperation dieses Projekt, das vom Land Baden-Württemberg gefördert wird. Zielgruppe sind junge Brasilianer aus den brasilianische Bundesstaaten Rio Grande do Sul und Santa Catarina, deren Vorfahren im 19. Jahrhundert aus Deutschland ausgewandert sind.

weiterlesen

Neugierig, mehr über die Zeit und die Abenteuer der Pioniere zu erfahren, machte die Einführung in die Ausstellung von Dr. Lothar Wieser von der BSG. Schon um 1822 seien Odenwälder in das unabhängige Brasilien ausgewandert. Viele waren während der langen Überfahrt krank geworden, starben schon an Bord der Auswandererschiffe, oder kurz nach der Ankunft in der neuen Heimat. Mancher, so Dr. Wieser, hatte sich dort aber auch sehr erfolgreich eine neue Existenz aufgebaut.

 

weiterlesen

„Wussten sie, dass ,América‘ von einem Badener erfunden wurde?“ überraschte Dr. Lothar Wieser, Ressortleiter Auswanderungsforschung der BSG, die Gäste bei der Volksbank im Mudau. Gemeinsam mit Alois Riffel (Ressort Familienforschung) brachte er die Ausstellung „Flucht vor Hunger und Not – Badische Auswanderung nach Brasilien“ in die Odenwald-Gemeinde. Bankdirektor Rainer Kehl begrüßte zur Eröffnung Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Gerhard Kohler vom Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Buchen, Hans Slama als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau sowie Vertreter der Schulen, der Kommunalpolitik sowie aus den Geschäftsbereichen der Volksbank Franken.

weiterlesen

Zum Ausklang der Ferien stellt die BSG Wissenswertes über Brasilien vor, in dessen drei südlichsten Bundesstaaten die meisten deutschen Auswanderer leben.
Rio Grande do Sul, Santa Catarina und Paraná liegen am Atlantik und grenzen alle an Argentinien, Rio Grande do Sul zusätzlich an Uruguay, während Paraná noch Paraguay und mittelbrasilianische Staaten als Nachbarn hat.

weiterlesen

Die Familien Getúlio und Cecília Baumgartner, Guido und Ana Dirschnabel sowie Sergio und Rosita Kohler geb. Petermann kamen am 11.07. in Frankfurt an, wo sie aufs herzlichste begrüßt wurden. Alle drei Paare nahmen für die folgenden 14 Tage Quartier in Neuthard bei den Familien Zeh und Reinacher, auch BSG-Mitglied Bernd Petermann kümmerte sich um einen angenehmen Aufenthalt der Gäste.

weiterlesen

Suche