Die Sehnsucht nach der Alten Welt war einfach zu groß bei Fraimund Habitzreuter. In Brasilien geboren und in Chile verheiratet ist sein Lebensmittelpunkt zwar Südamerika, aber die Erzählungen seiner badischen Großeltern hatten ihn sein Leben lang geprägt. Als er mit seiner Frau Erika zu einer Reise über das Meer ansetzte, besuchten sie Metropolen wie Madrid, Kairo, Jerusalem – und Karlsdorf-Neuthard.
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung
Nachdem Dr. Gisela Büttner Lermen auf eigenen Wunsch ihr Amt niedergelegt hatte, wird künftig Felipe Kuhn Braun die Vertretung der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft (BSG) im Bundesstaat Rio Grande do Sul ausüben. Der 24-jährige Rechtswissenschaftler und Journalist hat als engagierter Famiienforscher zahlreiche Dokumente und Fotos in einer Datenbank gesammelt, ist in genealogischen Internetforen aktiv und hat zum Thema bereits vier Bücher veröffentlicht.
m letzten Mittwoch und Donnerstag besuchte Familie Weschenfelder aus Montenegro im südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul unsere Gemeinde. Silvio Weschenfelder, der sehr gut deutsch spricht, war mit seiner Mutter Iris und Schwester Solange am Ende einer Europareise aus Paris zu einer Stippvisite nach Karlsdorf gekommen, die Heimat der Weschenfelder.
uf Anregung der BSG präsentierte sich der brasilianische Bundesstaat Santa Catarina 2012 erstmals auf Europas größter Publikumsmesse für Touristik und Freizeit in Stuttgart. Zuvor war der Hinweis auf Santa Catarina in der Werbung für ganz Brasilien eingebunden.
Ein besonderer Erfolg für die Badisch-Südbrasilianische Gesellschaft (BSG) war in diesem Jahr die Etablierung des Deutschunterrichts in Guabiruba, der brasilianischen Partnergemeinde von Karlsdorf-Neuthard. Durch die Kooperation der BSG mit dem Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut lernen in den fünf öffentlichen Schulen rund 200 Schüler, in Privatschulen nochmals rund 60 Schüler die Sprache ihrer Vorfahren, die vor 150 Jahren aus dem Badischen auswanderten.
Das kurzweilig strukturierte Programm ließ keine Wünsche offen. Bibliotheksleiterin Leiterin Jutta Walde, stellte einige bekannte Schriftsteller Brasilien vor: So las sie in beeindruckender Weise aus Werken von Joao Ubaldo Ribeiro, Chico Buarque, Jorge Amado und Luis Fernando Verissimo.
Die wohl weit gereistesten Gäste konnten Anfang November zwei Hochzeitsgesellschaften in Criciúma und Brusque verzeichnen. Insgesamt 13 Personen aus Karlsdorf und Heidelsheim waren dort zu Gast
Die Stadt Lahr ist Mitglied der BSG. Der Gemeinderat der Stadt Lahr feierte seinen Oberbürgermeister aus Anlass dessen 60. Geburtstages. Eingeladen dazu war auch der Präsident der BSG Egon Klefenz.
Für das Ortsjubiläum „200 Jahre Karlsdorf“ in zwei Jahren hat die BSG sich bereit erklärt, das Thema Auswanderung darzustellen. Dabei sollen auch Auswanderungen in die USA sowie nach Russland berücksichtigt werden, die aus der „alten Heimat“ Dettenheim bereits ab 1804 stattfanden.