Frau Maria do Carmo Tomazoni Zen aus Santa Catarina in Brasilien suchte den Kontakt mit der BSG, um den Auswanderungsort der Vorfahren ihrer Mutter kennen zu lernen. Die Mutter mit dem Mädchennamen Wippel war schnell dem Ort Weiher zugeordnet.
Frau Maria do Carmo Tomazoni Zen aus Santa Catarina in Brasilien suchte den Kontakt mit der BSG, um den Auswanderungsort der Vorfahren ihrer Mutter kennen zu lernen. Die Mutter mit dem Mädchennamen Wippel war schnell dem Ort Weiher zugeordnet.
Die Wanderausstellung der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft ist derzeit im Foyer des Philippsburger Rathauses bis zum 16. September zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Der Präsident der BSG, Bürgermeister a.D. Egon Klefenz, dankte bei der Eröffnung Bürgermeister Stefan Martus für die gewährte Unterstützung.
Wenn Südbrasilien feiert, merkt man das auch in Baden. Im November gedenkt man im Bundesstaat Santa Catarina der badischen Einwanderung vor 150 Jahren. 17 Personen aus Karlsdorf-Neuthard und Umgebung nehmen aus diesem Anlass an einer teilweise von der BSG organisierten Reise nach Brasilien teil, die ihren Höhepunkt in den Feierlichkeiten in Brusque haben wird.
Trotz der heißen Temperaturen konnte Bürgermeister Hillenbrand viele interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Ausstellungseröffnung im Rathaus begrüßen. In seiner Begrüßung machte Bürgermeister Hillenbrand deutlich, dass Dettenheim einen ganz besonderen Bezug zu dieser Ausstellung hat.
Mit dem Ende der Wanderausstellung „Badische Auswanderung nach Brasilien“ in der Stadt Lahr erhielt Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller eine besonders hohe brasilianische Ehrung.
Die deutsche Sprache wird künftig im Süden Brasiliens einen noch größeren Stellenwert einnehmen. Neben den privaten Bestrebungen gibt es jetzt dank des Engagements der BSG eine breite Basis zum Erlernen der Sprache in Schulen und bei der Erwachsenenbildung. Allerdings musste bis dahin ein langer Weg beschritten werden.
Bei der jüngsten Präsidiumssitzung der in Karlsdorf-Neuthard ansässigen Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft (BSG) begrüßte der wiedergewählte Präsident Egon Klefenz zwei neue Funktionsträger. Für den ausscheidenden Leiter des Kulturressorts, Edgar Schlindwein, rückt Reinhard Zimmermann an dessen Stelle.
Auf große Beachtung stieß die Eröffnung der Ausstellung der Badisch-Südbrasilianischen Gesellschaft im Rathaus Hambrücken. 25 interessierte Gäste konnte Hambrückens Bürgermeister Thomas Ackermann zur Ausstellung mit dem Thema „Flucht vor Hunger und Not – Badische Auswanderung nach Brasilien“ begrüßen.