Eine zeitraubende Reise führte von Manaus über Brasilia nach Florianópolis, der Hauptstadt des Bundeslandes Santa Catarina
Eine zeitraubende Reise führte von Manaus über Brasilia nach Florianópolis, der Hauptstadt des Bundeslandes Santa Catarina
Die Badisch Südbrasilianische Gesellschaft startet hiermit einen dreiteiligen Beitrag mit zwei Zielen. Zum einen möchten wir über den Besuch unserer Präsidiumsmitglieder Ursula Ebert und Alois Riffel in Brasilien und die dort getroffenen weiterführenden Schritte zu Gemeinschaftsprojekten informieren.
Der Portugiesisch/Brasilianisch-Kurs unter der bewährten Leitung von Katleen Brommann geht in die zweite Runde!
Das örtliche Improvisationstheater „Hardt aber herzlich“ zeigte vor erneut ausverkauftem Haus zwischen Weihnachten und Silvester bei der BSG sein beliebtes Programm.
Aus dem Letzenbergraum hatte Mitte des 19. Jahrhunderts etwa 50 Menschen aus Malsch, Mühlhausen und Rauenberg mit der Auswanderung nach Südamerika das Risiko einer ungewissen Zukunft auf sich genommen. Bürgermeister Werner Knopf konnte jetzt bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Flucht vor Hunger und Not“ zahlreiche interessierte Gäste, darunter auch seinen Amtskollegen Frank Broghammer aus Rauenberg und Klaus Jacobsen, Bürgermeisterstellvertreter aus Mühlhausen, begrüßen.
Seit vielen Jahren unterstützt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard mit bescheidenem finanziellen Aufwand Deutschkurse in Guabiruba.
Die Abenteuerlust treibt den Lindauer Malergesellen Ferdinand Schlatter im Jahre 1899 in den Urwald Südbrasiliens. Doch dem harten und entbehrungsreichen Siedlerleben entflieht er schon nach wenigen Monaten in die Staatshauptstadt Porto Alegre.
Bürgermeister Markus Rupp begrüßte die Besucher am Kerwesamstag seiner Gemeinde. Sechs Familien mit den Namen Kunzelmann, Kopp, Schäfer und Bohn sind mit ihren Kindern im 19. Jahrhundert nach Südbrasilien ausgewandert.