Am Dienstag, den 28.06.2022, stellte die in Graben-Neudorf lebende Künstlerin Maíra Wiener mit deutsch-brasilianischen Hintergrund in den Räumlichkeiten der BSG ihr künstlerisches Rechercheprojekt „Transatlantische Memoiren“ vor. Seit März recherchierte sie zu historischen Verbindungen und Verflechtungen zwischen den ländlich geprägten Gemeinden Graben-Neudorf, Dettenheim und Karlsdorf-Neuthard im nördlichen Landkreis Karlsruhe in Bezug auf lokale Migrationsbewegungen zwischen diesen Orten in den letzten Jahrhunderten und daraus folgenden Migrationswellen nach Südbrasilien.

weiterlesen

Wir haben uns sehr gefreut, unseren guten Freund Matias Kohler mit seiner Familie auf ihrer Tour mit der Bahn durch Europa – Paris, London, Amsterdam, Karlsdorf-Neuthard, Heidelberg und München – beim Zwischenstopp im Landkreis Karlsruhe begrüßen zu dürfen.

weiterlesen

Am Abend des 06.05.2022 fand die Abschiedsfeier für die fünfköpfige Delegation aus Guabiruba auf dem Gelände der Kulturfabrik statt. Bei gutem Wetter konnte in einem schönen Ambiente nach knapp zwei intensiven Wochen mit einer Vielzahl an Eindrücken Abschied von den Mitgliedern der brasilianischen Delegation genommen werden. Für die Musik sorgte ein brasilianischer Ingenieur von Volocopter.

weiterlesen

Am Freitag, den 29.04.2022, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der BSG statt.

weiterlesen

Am 09.04.2022 trafen sich die Brasilienfreunde im Congress Center Ramstein. Anwesend waren eine Vielzahl an Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Ahnenforschung mit reichhaltigen Beziehungen zu Brasilien. Der Vormittag war ausgefüllt mit Grußworten und interessanten Impulsvorträgen.

weiterlesen

Am 23.03.2022 fand eine Videokonferenz zischen Vertretern von AMVE (Associação de Municípios do Vale Europeu – Verband der Gemeinden im europäischen Tal) und der Karlsruher Landkreisverwaltung statt. Neben Abstimmungen zu den laufenden Projekte sowie dem Ideenaustausch für zukünftige Aktivitäten stand das Thema Ukraine im Fokus der Gespräche. Unsere brasilianischen Freunde zeigten großes Interesse an den aktuellen Entwicklungen und waren tief bewegt von dem großen Einsatz der Deutschen für die Unterstützung der Geflüchteten.

weiterlesen

Wie Sie wissen, wohne ich in der Nähe des Karlsdorf-Immigrantenplatzes (Karlsdorf-Platz in Brusque) und gehe oft daran vorbei. In den letzten Monaten habe ich einen ungewöhnlichen Bewohner gesehen, einen weißen Hahn. Das Merkwürdige ist, dass nie jemand in der Nähe ist, was mich glauben lässt, dass er keinen Besitzer hat und der Platz sein Zuhause ist.

weiterlesen

Über die Feiertage und den Jahreswechsel weilten wieder einige brasilianische Freunde in Karlsdorf-Neuthard. Bei Irmtraud Riffel wohnten Roberto Schlindwein mit Ehefrau Sane Dirschnabel Schlindwein und Tochter Ana Lena. Die 17jährige Ana Lena wird für einige Monate in Freiburg Deutschstudien betreiben.

weiterlesen

Die brasilianische Sprachunterrichtsgruppe „Deutsch am Mittwoch 50+“ (wir berichteten in einem früheren Artikel) hatte zu Weihnachten eine Grußaktion zu uns nach Deutschland organisiert. Brasilianische Kinder hatten Weihnachtsgrüße gemalt und über die Leiterin dieser Gruppe, Frau Emilia Rosenbrock, nach Karlsdorf-Neuthard gesandt.

weiterlesen

Obwohl wegen Lehrermangels derzeit an den öffentlichen Schulen in Guabiruba kein Deutsch-Unterricht stattfindet, hält eine private Initiative das Interesse an deutscher Sprache und damit an deutscher Kultur am Leben. Die Gruppe „Deutsch am Mittwoch 50+“ hat uns durch ihre Lehrerin Emilia Rosenbrock eine erfreuliche Information und ein Foto zukommen lassen, das wir gerne hier weitergeben.

weiterlesen

Suche